Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt [InRAM]
Mit dem Instrument InRAM [Integration von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt] soll durch eine individuelle, bedarfsorientierte Stabilisierung und Qualifizierung die Voraussetzung für eine dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt erreicht werden.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die für eine berufliche Wiedereingliederung auf integrationsunterstützende Maßnahmen angewiesen sind und bei denen nach Maßnahmeabschluss eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt erwartet werden kann.
Ziele
Ziel ist es, die Teilnehmenden dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Inhalte & Leistungen
Vorbereitungsphase [3 Monate]
- Situationsanalyse: Feststellung der beruflichen und persönlichen Situation sowie Erarbeitung eines realistischen Selbstbildes
- Berufliche Orientierung: Erarbeitung von beruflichen Perspektiven für die Teilnehmer/innen
Eingliederungsphase [3 - 5 Monate]
- Qualifizierung: Vermittlung, Reaktivierung und Vertiefung von allgemein bildenden und berufsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnissen
- Vermittlung: Vorbereitung auf und Vermittlung in eine Erwerbstätigkeit am ersten Arbeitsmarkt
- Stabilisierung: Zur Stabilisierung der Teilnehmer leisten wir über den gesamten Maßnahmeverlauf hinweg Hilfestellungen
Während des gesamten Zeitraums sind betriebliche Praktika zur Orientierung, Prüfung der Belastung, Erprobung oder Einarbeitung möglich
Dauer & Verlauf
Die maßgebliche individuelle Förderdauer beträgt i.d.R. 6 Monate, in besonderen Fällen auch 8 Monate. Aufgrund der individuellen Förderung ist ein laufender Einstieg möglich.
Die Dauer der individuellen wöchentlichen Teilnahme kann zwischen 20 und 39 Stunden pro Teilnehmer/in betragen.
Förderung
Über die Zuweisung entscheidet die Arbeitsagentur Kassel
Kontakt
Britta Steinkamp
Kölnische Straße 16
34117 Kassel
Telefon: 0561 82795-604
E-Mail: