EAA informiert auf der Praxismesse der Universität Kassel über Chancen inklusiver Beschäftigung
Kassel | Am 3. Juni 2025 fand an der Universität Kassel die diesjährige Praxismesse des Instituts für Sozialwesen statt – ein zentraler Treffpunkt für Arbeitgeber, soziale Einrichtungen und Studierende der Sozialen Arbeit. Mit dabei war in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA), vertreten durch Frau Ghambari, die am eigenen Stand als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand.Der EAA-Auftritt bot die Gelegenheit, Arbeitgeber aus dem sozialen Bereich gezielt über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu informieren. In zahlreichen persönlichen Gesprächen zeigte Frau Ghambari auf, wie Inklusion im Betrieb gelingen kann – und welche konkreten Unterstützungsangebote Arbeitgeber dabei in Anspruch nehmen können.Besonders groß war das Interesse an rechtlichen Rahmenbedingungen, finanziellen Fördermöglichkeiten und praktischen Umsetzungshilfen für eine inklusive Personalpolitik. „Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und zu zeigen, dass Inklusion am Arbeitsplatz keine Hürde, sondern eine Chance ist“, betonte Frau Ghambari.
Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel bietet die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen neue Perspektiven. Die EAA macht das Potenzial inklusiver Teams sichtbar: mehr Stabilität, mehr Engagement, mehr Vielfalt.Der Messeauftritt der EAA war ein gelungener Auftakt – mit vielen guten Gesprächen und wertvollen Kontakten. Er machte deutlich: Inklusion ist machbar, sinnvoll und ein Gewinn für alle Seiten.
< Aktuelles aus Kassel und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Kassel