Das Instrument der AsAflex steht seit Frühjahr 2021 mit der Vorphase und seit Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWNW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Berufsstarter richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, denen der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit bisher noch nicht gelungen ist. Durch projektbezogenes Arbeiten, passgenaue Förderangebote sowie individuelle Betreuung tragen wir dazu bei, Stärken und Schwächen besser kennen zu lernen.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der betreuten betrieblichen Umschulung [bbU Reha] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...
Gesundheitliche Probleme machen mitunter die Aufgabe der bisherigen beruflichen Tätigkeit erforderlich. Viele Fragen drängen sich auf: „Wie geht es weiter?“, „Was kann ich noch leisten?“, „Werde ich wieder einen Job finden?“, usw. Mit dem Berufspraktischen Lehrgang für Rehabilitanden [BLR] setzen wir gezielt an diesem Punkt der beruflichen Neuorientierung an.
Mehr...
Coaching Plus - Zur individuellen Unterstützung bei der Arbeitssuche
Mehr...
Mit dem Projekt DivA sollen junge Menschen im Übergang von Schule in den Beruf und beim Finden einer passenden Ausbildung unterstützt werden. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen sowie die praxisorientierte Anwendung digitaler Medien und Hilfsmittel bilden einen Schwerpunkt des Projektes.
Mehr...
Die Integrationsmaßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben hat das Ziel, Menschen, die ihre Berufstätigkeit aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können, erfolgreich und nachhaltig in gesundheitsgerechte Arbeit zu vermitteln und bietet die Chance, andere, gesundheitsgerechte Arbeitsbereiche zu erproben.
Mehr...
In wenigen Jahren wird die Schule beendet sein - was dann? Damit diese Frage nicht im Raum stehen bleibt, bieten wir mit der Interessenswerkstatt Orientierung in den Berufsfeldern und bereiten Schülerinnen und Schüler auf berufliche Entscheidungen vor.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...