Beratung mit Wirkung: Die Erfolgsgeschichte der Inklusionsberater/innen in Nordhessen
Kassel Werra Meißner-Kreis | Inklusion ist mehr als ein gesellschaftliches Ziel – sie ist auch ein wirtschaftlicher Gewinn. Seit 2022 stehen in Nordhessen Inklusionsberater/innen zur Verfügung, die Unternehmen dabei unterstützen, schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen einzustellen, auszubilden oder langfristig zu beschäftigen. Die Einheitlichen Ansprechstellen (EAA) Nordhessen und die Inklusionsberater der Industrie -und Handelskammer Kassel-Marburg und der Handwerkskammer Kassel werden vom Integrationsamt beauftragt.
Die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich: In den letzten zwei Jahren wurden über 1.500 Arbeitgeber in der Region angesprochen, mehr als 1.000 Betriebe intensiv beraten. Viele dieser Unternehmen haben im Anschluss konkrete Maßnahmen ergriffen – von Neueinstellungen über Ausbildungsverhältnisse bis hin zu barrierefreien Arbeitsplatzanpassungen. Dabei zeigte sich auch: Viele Betriebe in der Region haben durch die Beratung ein starkes Interesse an der Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung entwickelt. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels konnten durch die gezielte Beratung neue Potenziale erschlossen und ungenutzte Ressourcen aktiviert werden – mit positiven Effekten für beide Seiten.
Im Zentrum der Beratungen stehen die individuellen Fragestellungen der Betriebe. Die Inklusionsberater/innen informieren über rechtliche Rahmenbedingungen, entwickeln praxisnahe Lösungen, beraten zur Arbeitsplatzgestaltung und begleiten den gesamten Umsetzungsprozess. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Information über Fördermöglichkeiten – darunter Einstellungsprämien, Eingliederungszuschüsse, Beschäftigungssicherungszuschüsse sowie begleitende Unterstützungsleistungen im betrieblichen Alltag. Welche Förderungen im konkreten Fall greifen können, wird individuell geklärt. Dabei unterstützen die Berater nicht nur inhaltlich, sondern auch ganz praktisch bei Anträgen und Abläufen.
Das Angebot ist für Arbeitgeber kostenlos und kann jederzeit in Anspruch genommen werden. Die Inklusionsberater/innen agieren dabei sachlich, lösungsorientiert und verbindlich – als verlässliche Ansprechpartner für Unternehmen, die sich auf den Weg zu mehr Inklusion machen möchten.
Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter:
www.eaa-hessen.de | www.hwk-kassel.de/inklusion | www.ihk.de/kassel-marburg/inklusion