Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Weiterbildungsangeboten die für Sie passende Qualifikation.
Mehr...
Das Instrument der AsAflex steht seit Frühjahr 2021 mit der Vorphase und seit Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
Mehr...
Die Assistierte Ausbildung steht für einen neuen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten flankiert. Die gleichzeitige Beratung und Unterstützung der Betriebe bei der Anbahnung und Durchführung der Ausbildung ist zentraler Bestandteil des Konzepts.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWNW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Gesundheitliche Probleme machen mitunter die Aufgabe der bisherigen beruflichen Tätigkeit erforderlich. Viele Fragen drängen sich auf: „Wie geht es weiter?“, „Was kann ich noch leisten?“, „Werde ich wieder einen Job finden?“, usw. Mit dem Berufspraktischen Lehrgang für Rehabilitanden [BLR] setzen wir gezielt an diesem Punkt der beruflichen Neuorientierung an.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Hier setzt unser Angebot an. Bei RehaAktiv steht die leidensgerechte Integration in den Arbeitsmarkt im Vordergrund. Leistungsmerkmale sind ein hohes Maß an Individualität, Flexibilität und Betriebsnähe.
Mehr...
startpunkt. ist ein Projekt für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Hilfe- und Fördersystem abgebrochen haben. Gemeinsam mit dem Projektteam werden individuelle Schwierigkeiten der Teilnehmenden überwunden und erforderliche gesundheitliche Maßnahmen eingeleitet sowie Belastbarkeit, Eigeninitiative und Lern- und Bildungsbereitschaft hergestellt.
Mehr...
Die umschulungsbegleitenden Hilfen [ubH] stellen ein Unterstützungsangebot für betriebliche Umschüler dualer Umschulungsberufe dar.
Mehr...
Immer wieder werden Personen mit gravierenderen Leistungseinschränkungen an Werkstätten für behinderte Menschen verwiesen, die mit einer gezielten individuellen Förderung durchaus Chancen auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Mehr...