Aktuelles

Erster Runder Tisch des Netzwerk Q 4.0 in Nordhessen zum Thema „Ausbildungsformate 4.0: Krisensichere Alternative?“ startet erfolgreich

Welche Digitalen Angebote und Medien helfen dabei, Ausbildungsinhalte auch während der Corona-Pandemie zu vermitteln? Diese Frage wurde am 30. Juni im Rahmen eines Runden Tisches des Netzwerk Q 4.0. erörtert. Unter Einhaltung des nötigen Sicherheitsabstandes, tauschten sich Ausbilder*innen und Personalverantwortliche über Ihre, während der Corona-Pandemie gesammelten Erfahrungen und Eindrücke, aus. Nach einer kurzen Vorstellung des Netzwerkes Q 4...

Auftakt des neuen Durchgangs der Assistierten Ausbildung in Bad Hersfeld

In Bad Hersfeld führen wir die Assistierte Ausbildung [AsA] seit 2016 im Auftrag der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda durch. In diesem Jahr startet somit bereits der fünfte Durchgang AsA. Mit dem notwendigen Abstand und unter Einhaltung der Hygieneregeln konnten wir am 26.05.2020 insgesamt acht neue Teilnehmer zur Informationsveranstaltung begrüßen. Denn trotz des „Corona-Breaks“ der letzten Wochen ist eins klar: Im Sommer ist Ausbildungsbeg...

Digitales Lernen und Arbeiten in der BWHW-Gruppe während der Corona-Pandemie | Videoclip gewährt Einblicke

Aufgrund der Corona-Pandemie durften von Mitte März bis Mitte Mai hessische Bildungseinrichtungen nicht mehr besucht werden. Mithilfe digitaler Angebote und der Möglichkeit einer alternativen Form der Maßnahmedurchführung konnte das Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gGmbH [BWNW] seine umfassenden Angebote jedoch auch in dieser Phase weiter aufrechterhalten. Wenngleich mittlerweile wieder Präsenzangebote unter Einhaltung bestimmter Vorgab...

Gemeinsam statt einsam kochen mit LAiKa und den Berufsstartern [Aktivierungshilfen für Jüngere]

Kassel| Die Aktivierungshilfen für Jüngere führen wir in unserem Haus im Auftrag des Jobcenter Landkreis Kassel [Projektname LAiKa] und die Agentur für Arbeit Kassel [Projektname Berufsstarter] durch. Es handelt sich dabei um Vollzeitmaßnahmen für Jugendliche unter 25 Jahren. Neben der sozialpädagogischen Betreuung sind die Teilnehmenden in praktischen Projekten, wie zum Beispiel der gemeinsamen Zubereitung des Mittagessens  oder der Gestaltung d...

Auswirkungen der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, haben Bund und Länder gemeinsame Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten getroffen. Mitunter wurden nun auch Zusammenkünfte bzw. Präsenzveranstaltungen in Bildungseinrichtungen vorrübergehend untersagt. Alle Teilnehmer/-innen an unseren arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen dürfen daher unsere Räumlichkeiten bis auf weiteres nicht betreten. Abgesehen von persönlichen Kontakten h...