Aktuelles

translated by Google

Bewerben bei Experten – Neun Profis aus 8 Bereichen gaben Tipps rund ums Bewerben

Wanfried| Auch in diesem Jahr zieht die Wanfrieder Außenstelle der Anne-Frank-Schule alle Register, um ihren Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Neun Experten aus 8 verschiedenen Bereichen waren von der an der Schule ansässigen Berufseinstiegsbegleiterin, Christine Schäfer (BWNW gGmbH) in die Schule eingeladen worden, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 ein Bewerbertraining unte...

Wirtschaft integriert lud erfolgreiche Azubis zur Ehrung ein

Darmstadt/Kassel | Kräftigen Applaus gab es heute bei der Absolventenehrung im Berufsbildungs-und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) ehrt im Rahmen des Landesprojekts Wirtschaft integriert stellvertretend für 58 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen/-innen vier Auszubildende für ihre besonderen Leistungen. In Begleitung ihrer Ausbildungsbetreuer/-innen und...

„Wirtschaft integriert“ lud osthessische Betriebe zum Austausch ein

Bad Hersfeld | Deutsch fördern in der Ausbildung – zweifellos ist dies für Auszubildende mit Sprachförderbedarf und ihre Betriebe eine zentrale Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Das Landesprojekt Wirtschaft integriert hat deshalb hiesige Betriebe zu einer Veranstaltung „Sprache im Betrieb täglich lernen“ eingeladen, die im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks sowohl Information zu Unterstützungsangeboten als auch Raum zum Austausch von E...

Politik trifft Schule: Berufseinstiegsbegleitung ist Thema im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises

Eschwege | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungswerks der nordhessischen Wirtschaft gGmbH [BWNW] nahmen am Montag, den 23. September 2019, an der Sitzung des Kreistages des Werra-Meißner-Kreises im Eschweger Oberstufengymnasium teil. Unter Tagesordnungspunkt 14 der Kreistagssitzung wurde der Antrag beraten, wonach das Land Hessen die Kofinanzierung für die Berufseinstiegsbegleitung übernehmen soll. Der Antrag wurde einstimmig an den Schul...

Was ist eigentlich LAiKa?

Kassel|LAiKa bedeutet „Lernen und Arbeiten in Kassel“ und ist ein sechs bis zwölf monatiges Angebot des Jobcenter Landkreis Kassel, um junge Menschen unter 25 Jahren in das Berufsleben zu integrieren. Ziel ist es, dadurch einen Ausbildungsplatz oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden. Im Rahmen des Projektes „LAiKa“ werden die Teilnehmenden persönlich und praktisch an die Arbeitswelt herangeführt.Dabei werden unter anderem...